ARRI Laptop Camera Controller flex LCC Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Software ARRI Laptop Camera Controller flex LCC herunter. IVS für die ARRIFLEX 535B Manual, Juli 1999, Deutsch, 72 dpi Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 106
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
IVS
Integriertes Video-Assist System für die ARRIFLEX 535B
Bedienanleitung
Stand: Juli 1999
COPYRIGHT: DIESE DRUCKSCHRIFT UND ALLE IHRE BESTANDTEILE IST URHEBERECHTLICH GESCHÜTZT.
A
BBILDUNGEN, GRAFISCHE DARSTELLUNGEN, TEXTE ODER DIE DRUCKSCHRIFT INSGESAMT ODER IN TEILEN DÜRFEN NICHT OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG
NACHGEDRUCKT
ODER SONST REPRODUZIERT WERDEN (Z. B. AUF CD-ROM ODER IM INTERNET).
W
ENN SIE DIESE PDF-DATEI FÜR IHREN PERSÖNLICHEN GEBRAUCH VON UNSERER INTERNET-SEITE KOPIERT HABEN, MÖCHTEN WIR DARAUF HINWEISEN, DASS ALLE DORT ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN DATEIEN
OHNE
JEDEN WEITERN HINWEIS AUF DEN NEUSTEN TECHNISCHEN STAND GEBRACHT WERDEN. DIE ÄNDERUNG VON TECHNISCHEN DATEN UND LIEFERUMFANG IST DAHER VORBEHALTEN.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 105 106

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienanleitung

IVSIntegriertes Video-Assist System für die ARRIFLEX 535BBedienanleitungStand: Juli 1999COPYRIGHT: DIESE DRUCKSCHRIFT UND ALLE IHRE BESTANDTEILE IST

Seite 2

103.2.2 Academy-ObjektivVor Inbetriebnahme muß ein Video-Objektiv in das CCDOptik Modul eingesetzt sein. Die Objektive können einfachgetauscht werden.

Seite 3 - 1 Inhalt

100IndexIndexStandard-Einstellungen... 84Status Menü ...

Seite 4

101IndexIndexVVertikale Position der EinblendungenFeineinstellung ... 82Video Elektronik...

Seite 5 - Sicherheitshinweise

SUB MENU > STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON -MODE UP -SET -RESET EXIT CAM-

Seite 6

MAIN MENU> FORMAT MARKINGSTATUSTC TIMETC USER BITTEXTPULL DOWNDISPLAYVITC LINEWHITE LINEMainMenuSUB MENU > DISPLAY VERT. POS. 3 WHITE

Seite 8

ARRI ServiceItalien ... ARRI ITALIA S.R.L.Viale Edison 31820099 Sesto S. Giovanni,MilanoTel.: (02) 26 22 71 75Fax: (

Seite 9

ARNOLD & RICHTER CINE TECHNIKTÜRKENSTR. 89 • D-80799 MÜNCHEN • TEL. (089) 3809-0FAX (089) 3809 - 1244 • http://www.arri.deÄnderung der technische

Seite 10 - Allgemeine Beschreibung

113.2.4 Inserter/Antiflicker ModulDas kompakte Inserter/Antiflicker Modul wird oberhalb desElektronikdeckels der ARRIFLEX 535B angesetzt. Es enthältdi

Seite 11

12Allgemeine Beschreibung

Seite 12

13FS1 S4S2S34 Aufbau4.1 Einsetzen der Video-OptikZum Betrieb des IVS muß in dem CCD Optik Modul entwederdie Academy-Optik oder die Silent-Optik eingeb

Seite 13 - 4 Aufbau

14• Die Video-Optik mit dem Gewinde voraus in das CCDOptik Modul einführen. Dabei darauf achten, daß dasObjektiv so weit wie möglich in die Fassung ei

Seite 14

154.2 Anbau an die KameraFolgende Werkzeuge werden zur Montage benötigt:– 1,2 x 8 mm Schraubenzieher oder MünzeWenn der Strahlenteiler ausgewechselt w

Seite 15 - 4.2 Anbau an die Kamera

164.2.1 Austauschen des StrahlenteilersHinweis: Ein Austausch ist nicht nötig, wenn bereits ein80:20 Strahlenteiler im Suchersystem eingesetzt ist.Auf

Seite 16 - 3 Montageschrauben

17• Die Verriegelungen der Stecker-Verbindungen mit Hilfeder Pinzette lösen und die Kabel abstecken §.• Das Oberteil des Suchersystems abheben.• Die z

Seite 17 - Schrauben

184.2.2 Das CCD Optik Modul und dasInserter/Antiflicker Modulmontieren• Die Schutzkappe des Suchersystems § gegenden Uhrzeigersinn abschrauben und sic

Seite 18 - Inserter/Antiflicker Modul

19• Den Inserter/Antiflicker Modul oberhalb des Elektronik-deckels an der Kamera plazieren und am CCD OptikModul anstecken. Die Befestigungsschraube e

Seite 19 - 4.2.3 Kabelverbindungen

Genlock inData inIVS aus / ein / Bedienfeld gesperrtMini Monitor Anschluß(„Normal Video” oder „Video mit Daten”)„Normal Video” Composite Ausgang oderY

Seite 20

204.2.4 Grundposition des VideobildeseinstellenKann das Videobild auf dem Monitor nicht in vertikaler Rich-tung zentriert werden (siehe Kapitel 5.3.),

Seite 21

21• Das Oberteil des Suchersystems vorsichtig anheben,um Zugang zu dem Strahlenteiler und dem Montagering-Aufbau zu erhalten.• Die Verriegelungen der

Seite 22

22• Die Halteschraube 3 der CCD Optik Modul Aufnahmean der Kamera wieder festziehen.• RS- und Videokabel wieder abstecken.• Inserter/Antiflicker Modul

Seite 23 - Datenkabel ZV4

234.2.5 Wechseln der Video-OptikFolgende Werkzeuge werden zum Auswechseln derVideo-Optik benötigt:– 1,2 x 8 mm Schraubenzieher oder eine Münze,– Inbu

Seite 24

24FS1 S4S2S3• Stellen Sie sicher, daß die Schärfenschraube (S 3) unddie Bildlagen-Schrauben (S1, S2 und S4) §auf die Mitte der Einstellbereiche justi

Seite 25 - Befestigungsring

25• Das CCD Optik Modul mit der Video-Optik voraus in dieAufnahme am Suchersystem einsetzen. Dabei sicherstellen,daß der Verbindungsstecker nach links

Seite 26 - RS KabelDatenkabel ZV4

26• Das RS-Kabel § an den RS-Buchsen derKamera und des Inserter/Antiflicker Moduls einstecken.Hinweis: Dabei die Farbcodierung beachten, um einenmögli

Seite 27 - Composite Video Ausgänge

274.2.6 Aus- und Eingangssignale4.2.6.1 AusgängeDas IVS hat zwei Ausgänge für Composite Video, einenAusgang für Y/C, der alternativ genutzt werden kan

Seite 28 - Y/C Ausgang

28Y/C AusgangY/C § bietet im Vergleich zu den Composite Videodie bessere S-VHS Qualität. Dieses Video-Signal steht an dengleichen Buchsen zur Verfügun

Seite 29 - Mini-Monitor Ausgang

29Mini-Monitor AusgangDas IVS bietet eine Anschlußmöglichkeit für einen Mini-Monitor §.Dieser Ausgang kann über das Bedienfeld § zwischen„Normal Video

Seite 30 - Remote Control

3Inhalt1 Inhalt1 Inhalt ...32 Sicherheitshinweise ...53 D

Seite 31 - Standard Videofunktionen

30zusammen betreiben möchte. Als Eingangssignal dientein standardmäßiges Composite Video Signal.Remote ControlAlle Steuerdaten, wie z.B. RCU Informati

Seite 32

315 Standard VideofunktionenDas IVS kann ohne Inserter Funktionen wie ein herkömm-liches Video-Assist genutzt werden.Hinweis: Für den Austausch der ei

Seite 33

325.2 Iris-BlendeIn der Kamera wird das Licht zwischen Sucher, Film undCCD-Chip aufgeteilt. Dadurch steht nur ein kleiner Teil desLichts für den Video

Seite 34

335.3 Bildlage und SchärfeeinstellenDie Bildlage auf dem CCD-Chip kann von einer Filmkamerazur anderen minimal variieren. Dadurch erscheint dasVideobi

Seite 35 - – Weißabgleich

34FS1 S4S2S3• Die Schraube S 1 bewegt das Videobildauf dem Monitor von links nach rechts.S 2 dreht das Bild um um den Mittelpunkt der linken Seite,S 4

Seite 36 - 5.5 Gain Control – Helligkeit

35MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/C5.4 White Balance (WB)– WeißabgleichDas IVS bietet einen automatischen Weißabgleich (ATW

Seite 37 - (Compare) Funktion

36MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CStandard Videofunktionen„Manual Gain Control”-Tastefarbcodierte Tasten5.5 Gain Control –

Seite 38 - Y/C Signal

37MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CStandard VideofunktionenMODE TasteSTO Taste5.6 Bildspeicher und -vergleich(Compare) Funk

Seite 39 - 5.8 Flickerfrei Ein/Aus

38MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CStandard VideofunktionenCOMPOSITETaste5.7 Umschalten zwischenComposite Video undY/C Sign

Seite 40

39MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CStandard VideofunktionenFR TasteFR LED5.8 Flickerfrei Ein/AusDas IVS kompensiert das Fla

Seite 41 - 6 Inserterfunktion –

4MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CMode (Bildspeicher / -Vergleich)In Untermenüs wechseln oderInserter Fenster nach links sc

Seite 42 - 6.1 Bildschirm Menüs

40Standard Videofunktionen

Seite 43

41Inserterfunktionen6 Inserterfunktion –Einblenden von zusätzlichen InformationenMit dem IVS ist es möglich, zusätzlich zu dem normalenVideobetrieb au

Seite 44 - 6.2 Hauptmenü

42MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CInserterfunktionen6.1 Bildschirm MenüsHinweis: Ist das „Composite Video” Signal ausgewäh

Seite 45 - Formateinzeichnungen

43Inserterfunktionen• Durch Drücken der ß-Taste bzw. ü-Taste wird derCursor > nach oben bzw. nach unten bewegt. DasDrücken der ä-Taste oder ö-Taste

Seite 46 - 6.3.1 Aktivieren

44MGCMGCENTERINSERTMODESTOFRWBMGCMMONONATWONSTOCMPCOMPOSITEY/CT.V. SAFE / TRANSMITTEDMAIN MENU> FORMAT MARKINGSTATUSTC TIMETC USER BITTEXTPULL DOWN

Seite 47 - 6.3.2 Positionieren

45T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU > FORMAT 1 POSITION EDGE WHITE LEVEL 3 OUTSIDE FULL EXITInserterfunktionen6.3 Format Menü –For

Seite 48 - Elektronisches Abdunkeln

46SUB MENU > FORMAT 1 POSITION EDGE 1 WHITE LEVEL 3 OUTSIDE FULL EXITInserterfunktionen6.3.1 Aktivierenvon Formateinzeichnung

Seite 49 - NTER INSERT-Taste für mehr

47SUB MENU FORMAT 1 > POSITION<> E EDGE 1 WHITE LEVEL 3 OUTSIDE FULL EXIT>>Inserterfunktionen6.3.2 Positionier

Seite 50

48SUB MENU FORMAT 1 POSITION EDGE 1 > WHITE LEVEL 3 OUTSIDE FULL EXITSUB MENU FORMAT 1 POSITION EDGE 1 WHITE

Seite 51 - 6.4 Status Menü

49SUB MENU FORMAT 1 POSITION EDGE 1 WHITE LEVEL 3 OUTSIDE FULL > EXITInserterfunktionen• Den Cursor > mit der Taste ß oder

Seite 52 - CAM-STATUS: RUN FWD 24 fps

52 SicherheitshinweiseWarnhinweiseHinweis: Fehlbedienung möglich!Verletzungsgefahroder Geräteschäden möglich!Allgemeine SicherheitshinweiseAchtung! Ve

Seite 53 - > POSITION<> E

50Inserterfunktionen

Seite 54 - Fensterhintergrund einstellen

51T.V. SAFE / TRANSMITTEDCAM-STATUS: RUN FWD 24 fpsSUB MENU > STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTE

Seite 55 - IVS Filmzähler Ein/Aus

52T.V. SAFE / TRANSMITTEDCAM-STATUS: RUN FWD 24 fpsSUB MENU > STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTE

Seite 56

53SUB MENU STATUS ON > POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON -MODE UP -SET -RESET EXIT CAM-D

Seite 57

54SUB MENU STATUS ON POSITION > SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON -MODE UP -SET -RESET EXIT CAM-D

Seite 58 - -RESET 0107m

55SUB MENU STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON -MODE UP -SET -RESET EXIT > CAM-D

Seite 59

56SUB MENU STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED > IVS-FILM COUNTER ON -MODE UP -SET -RESET EXIT CAM-D

Seite 60

57SUB MENU STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON > -MODE UP -SET -RESET EXIT CAM-D

Seite 61 - T.V. SAFE / TRANSMITTED

58 > -SET <> E -RESET 0107m EXIT>>>>>> > -SET <> E -RESET 0107m EXIT>>>>>&g

Seite 62

59SUB MENU STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON -MODE DOWN > -SET <> E -R

Seite 63 - 6.5.4 Background –

6Wichtige Hinweise• Bei feuchter Witterung sind die üblichen Vorsichts-maßnahmen zum Schutz elektrischer Geräte zu treffen!• Keine Fehlbedienung vorne

Seite 64

60SUB MENU STATUS ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED IVS-FILM COUNTER ON -MODE DOWN -SET -RESET > EXIT

Seite 65

61T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU > TC TIME ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED FRAME COUNTER FILM EXIT11:24:30/0311:24

Seite 66

62SUB MENU > TC TIME ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED FRAME COUNTER FILM EXITSUB MENU TC TIME ON > POSITION

Seite 67 - 6.6 USER-BITS Menü

63SUB MENU TC TIME ON POSITION > SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED FRAME COUNTER FILM EXITSUB MENU TC TIME ON POSITION SIZ

Seite 68

64SUB MENU TC TIME ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED > FRAME COUNTER FILM EXITInserterfunktionen6.5.5 Frame Counter –

Seite 69 - 6.6.4 Background–

6511:24:30/0311:24:30:0311:24:30/**InserterfunktionenZu jeder vollen Sekunde sind beide Time-Code Zählweisenidentisch.In der Einstellung FRAME COUNTER

Seite 70

66SUB MENU TC TIME ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED FRAME COUNTER FILM > EXITInserterfunktionen6.5.6 Exit – Zurück z

Seite 71

67T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU POSITION SIZE SMALL > TC UBIT ON BACK- GROUND BOXED EXIT100297C1100297C1Inserterfunktionen6.6 US

Seite 72

68SUB MENU > TC UBIT ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED EXITSUB MENU TC UBIT ON > POSITION SIZE SMALL BACK-

Seite 73 - 6.7.4 Background–

69SUB MENU TC UBIT ON POSITION > SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED EXITSUB MENU TC UBIT ON POSITION SIZE SMALL > BACK-

Seite 74

73 Das IVSDas IVS (Integriertes Video-Assist System) für die ARRI-FLEX 535B integriert mit einem Minimum an externen Kabel-verbindungen ein Video-Assi

Seite 75

70SUB MENU TC UBIT ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED > EXITInserterfunktionen6.6.5 Exit– Zurück zum HauptmenüÜber den Punk

Seite 76

71T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED EXIT > TEXT ONProd. Name Unit A Take 35 Scene

Seite 77

72SUB MENU > Text ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED ExitSUB MENU Text ON > POSITION SIZE SMALL BACK-

Seite 78

73SUB MENU Text ON POSITION > SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED ExitSUB MENU Text ON POSITION SIZE SMALL > BACK-

Seite 79 - 6.8.4 Background–

74SUB MENU Text ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED > ExitInserterfunktionen6.7.5 Exit– Zurück zum HauptmenüÜber den Punk

Seite 80

75T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU POSITION SIZE SMALL > PULL DN. ON BACK- GROUND BOXED EXITA1A1Inserterfunktionen6.8 Pull-Down Menü

Seite 81 - 6.9 Display Menü

76Film1Film2Film3Film4A1 A2 B1 B2 B3 A1 A2 B1 B2 B3Inserterfunktionen

Seite 82 - Helligkeit der

77InserterfunktionenAlle Video-Assists basieren entweder auf PAL oder NTSCVideogeräten. Bei beiden Systemen steht die Videofrequenzfest: 25 Vollbilder

Seite 83 - 6.9.3 Inverse–

78SUB MENU > PULL DN. ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED EXITSUB MENU PULL DN. ON > POSITION SIZE SMALL BACK-

Seite 84 - 6.9.4 All Standard–

79SUB MENU PULL DN. ON POSITION > SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED EXITSUB MENU PULL DN. ON POSITION SIZE SMALL > BACK-

Seite 85 - STANDARD UNDO

8• Integrierter Time-Code-Inserter:Time-Code kann in das Videobild eingeblendet werden.Damit ist über das Video-Assist eine sichere Verbindungzum Vide

Seite 86

80SUB MENU PULL DN. ON POSITION SIZE SMALL BACK- GROUND BOXED > EXITInserterfunktionen6.8.5 Exit– Zurück zum HauptmenüÜber den Punk

Seite 87

81T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU > DISPLAY VERT. POS. 3 WHITE LEVEL 2 INVERSE OFF ALL STANDARD EXIT11:24:30/03 100297C1 A

Seite 88 - 6.10.2 Position 1

82SUB MENU DISPLAY > VERT. POS. 3 WHITE LEVEL 2 ALL STANDARD EXIT INVERSE OFFInserterfunktionen6.9.1 Vertikale PositionIn

Seite 89 - 6.10.3 Position 2

83SUB MENU DISPLAY VERT. POS. 3 > WHITE LEVEL 2 ALL STANDARD EXIT INVERSE OFFSUB MENU DISPLAY VERT. POS. 3 WHI

Seite 90 - > EXIT

84SUB MENU DISPLAY VERT. POS. 3 WHITE LEVEL 2 > ALL STANDARD EXIT INVERSE OFFInserterfunktionen6.9.4 All Standard–Standard

Seite 91 - 6.11 White Line Menü

85SUB MENU DISPLAY VERT. POS. 3 WHITE LEVEL 2 > ALL STANDARD UNDO EXIT INVERSE OFFInserterfunktionenUnmittelbar nach dem A

Seite 92

86SUB MENU DISPLAY VERT. POS. 3 WHITE LEVEL 2 ALL STANDARD > EXIT INVERSE OFF6.9.5 Exit– Zurück zum HauptmenüÜber den Punk

Seite 93

87T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU POS.1 10 POS.2 12 > VITC ON EXIT6.10 VITC Line MenüFür alle Time-Code- und damit zusammenhängen-d

Seite 94 - 6.11.2 Position

88SUB MENU > VITC ON POS.1 10 POS.2 12 EXITSUB MENU VITC ON > POS.1 10 POS.2 12 EXIT6.10.1 VITC-Zeile einschalte

Seite 95 - POS. 11

89SUB MENU VITC ON POS.1 10 > POS.2 12 EXIT6.10.3 Position 2Das Einblenden des VITC kann ein- oder zweizeilig undzwischen Zeile 6 u

Seite 96 - Technische Daten

93.2 IVS SystemkomponentenDas IVS besteht aus:• Optik Silent und/oder ... K2.47298.0• Optik Academy ...

Seite 97

90SUB MENU VITC ON POS.1 10 POS.2 12 > EXIT6.10.4 Exit– Zurück zum HauptmenüÜber den Punkt EXIT gelangt man zurück in dasHauptmenü.

Seite 98

91T.V. SAFE / TRANSMITTEDSUB MENU POS. 11 > WHITE L. ON EXIT6.11 White Line MenüFür alle Time-Code- und damit zusammenhängen-den Funktionen

Seite 99

92Film1Film2Film3Film4A1 A2 B1 B2 B3 A1 A2 B1 B2 B3Inserterfunktionen

Seite 100 - IndexIndex

93Alle Video-Assists basieren entweder auf PAL oder NTSCVideogeräten. Bei beiden Systemen steht die Videofrequenzfest: 25 Vollbilder pro Sekunde bei P

Seite 101

94SUB MENU > WHITE L. ON POS. 11 EXITSUB MENU WHITE L. ON > POS. 11 EXIT6.11.1 White Line-Zeile einschaltenIn diesem Menüpunkt k

Seite 102

95SUB MENU WHITE L. ON POS. 11 > EXIT6.11.3 Exit– Zurück zum HauptmenüÜber den Punkt EXIT gelangt man zurück in dasHauptmenü.• Den Cursor &

Seite 103

967 Technische DatenGewicht ... ca. 1 kgLeistungsaufnahme ... ca. 9 WEingänge ...

Seite 104

97Index9 IndexAAcademy-Objektiv ... 9, 96Allgemeines... 1

Seite 105 - ARRI Service

98IndexEEigenschaften ..... 7Eingänge .....

Seite 106

99IndexIVS-Filmcounter Mode .......... 57IVS-Filmcounter Reset ........... 59IVS-Filmcounter S

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare